Samstag, 4. August 2012

Freitag, 03.08.12

Schultern & Nacken:

Schultern:

KH-Schulterdrücken - Aufwärmsätze: 15kg/Hand x 10, 20kg/Hand x 6, 25kg/Hand x 4
36kg/Hand x 6, 36kg/Hand x 6, 38kg/Hand x 4

KH-Seitheben - Aufwärmsatz: 12,5kg/Hand x 6
22kg/Hand x 6, 24kg/Hand x 5, 22kg/Hand x 5

Vorgebeugtes KH-Seitheben
30kg/Hand x 6, 30kg/Hand x 5

Nacken:

Schulterheben - Aufwärmsätze: 80kg x 8, 110kg x 4
175kg x 6

Aufrechtes Rudern am Kabelzug:
85kg x 6

Die erste Zahl mit "kg" steht für das Trainingsgewicht, das "x" für "mal" und die letzte Zahl für die Wiederholungsanzahl. Die "kg" plus das "x" plus die letzte Zahl ergeben einen Satz. Somit bedeutet z.B. 55kg x 6, dass ich in diesem Satz mit 55kg 6 Wiederholungen absolviert habe.

Ausdauertraining (direkt im Anschluss an das Krafttraining):
Liegefahrrad - Dauer: 16 Minuten, Profile B (Intervall): 55-390 Watt, Verbrannte Kalorien: 134,6 kcal

Review des Trainings:
Gutes Workout zum Ende einer erfolgreichen Trainingswoche. War besonders mit dem letzten Satz KH-Schulterdrücken sehr zufrieden, da ich trotz des (für mich) hohen Gewichts meine Schultermuskulatur zum Wachstum stimulieren konnte. Zum Ende des Training erlebte ich jedoch einen kleinen "Shock"-Moment: beim ersten Satz Schulterheben mit 175kg spürte ich bei der sechsten Wiederholung im rechten Bizeps bzw. Bizepsansatz am Ellenbogen ein leichtes "Knirschgeräusch". Im ersten Moment dachte ich "Fuck, meine Bizeps ist gerissen!", aber ich hatte keinerlei Schmerzen. Ich wartete noch einen kleinen Moment ab, um zu sehen, ob ich einen Bluterguß bekommen würde. Auch das Gott sei dank nicht! Puuuuhhhhh!!! Mein logischer Menschenverstand sagte mir nach diesem Shock, dass ich den zweiten Satz besser sein lassen sollte. Aus diesem Grund entschied ich mich für die Übung "Aufrechtes Rudern am Kabelzug", welche sich alternativ sehr gut für das Training der Nackenmuskulatur anbietet. Heute, einen Tag nach dem "Vorfall", schmerzt der Arm etwas, wenn ich auf den verletzten Bereich draufdrücke. Ich werde meinen rechten Arm die kommenden Tage im Auge behalten und ihn immer wieder mal massieren und mit etwas Eis abkühlen, um die Heilung voranzutreiben. Eines ist jedoch so sicher wie das Amen in der Kirche: ich werde mich von diesem kleinen Rückschlag nicht unterkriegen lassen. Allerdings werde ich etwas mehr auf meinen Körper aufpassen und die Warnsignale auf keinen Fall ignorieren.
That's life! Bis zur nächste Woche heisst es jetzt erstmal ausruhen, ausruhen und ausruhen. :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen